Kakteen, Wüsten und Canyons sind wohl die ersten Gedanken, wenn jemand diesen Namen hört. Es herrscht trockenes Wüsten- bzw. Steppenklima. Dennoch bietet Arizona auch die Möglichkeit des Wintersports, z.B. in Flagstaff. Der Grand Canyon ist im Winter zumindest teilweise weiß. Also, der Wüstenstaat geht auch anders. An unseren tollen Erfahrungen im Wüstenstaat der USA, möchten wir uns gern teilhaben lassen, denn der Staat ist sehr, sehr vielfältig und überhaupt nicht langweilig.
Flagstaff, Tor zum Grand Canyon und Ski fahren in Arizona
Wir starten unsere Reise durch den Grand Canyon State, wie Arizona auch genannt wird, in Flagstaff. Denn wir gehen von oben nach unten. Flagstaff ist eine tolle Stadt in Arizona. Die hoch gelegene Stadt liegt nördlich von Phoenix und südlich vom Grand Canyon.
Von Sedona aus geht’s weiter bergauf, denn die Stadt liegt über 2.100 m hoch. Es geht aber noch höher:
Mehr zu Flagstaff und Umgebung findet Ihr auf diesen Seiten
Fahren wir die Route 66 weiter Westen, durchqueren wir den kleinen Ort Seligman.
Die paar Häuschen sind alle auf den Stil der Route 66 getrimmt, selbst die alten Autos, die als Kult die Straße verschönern. Ein ähnliches Bild entdecken wir dann in der Erie Street, in der Stadt Bisbee, ganz im Süden Arizonas.
Der Grand Canyon gab Arizona den Namen
Auf der Fahrt von Flagstaff nach Norden führt unser Weg direkt zum Grand Canyon. Der Grand Canyon ist kein Gebirge, sondern eine Gegend sehr vieler Schluchten. Das ist etwas ganz Anderes, wie wir gelernt haben.
Das heißt nämlich folgendes: wenn wir unten sind, schauen wir noch weiter runter. „Unten“ ist nicht ganz unten. Alles klar?
Hier könnt Ihr einiges über unseren Besuch am Grand Canyon nachlesen
Die Filmkulisse – Monument Valley
Vom Grand Canyon können wir weiter nach Nordosten fahren. Dabei passieren wir eine öde Landschaft, unser Ziel ist das spektakuläre Monument Valley. Im Monument Valley ist die Weite sehr beeindruckend. Hier kommen wir uns ganz winzig vor. Die Fahrt mit dem Mietwagen dauert eine Weile und manchmal ist es kaum vorstellbar, dass am Ende der Straße Menschen zu sehen sein werden. Es gibt sie tatsächlich die Zivilisation in der Gegend.
Im Monument Valley gibt es eine Besonderheit. Denn obwohl sich das Indianerland auf dem Territorium von Arizona befindet, machen die Indianer Ihre eigene Zeitzone. Jedenfalls in einer Jahreshälfte.
Hier erfahrt Ihr auch etwas über die Besonderheit mit der Uhrzeit
Der Lake Powell im Glen Canyon, Arizonas überflutete Schluchten
Im Grenzgebiet zum nördlich gelegenen Bundesstaat Utah, müssen wir unbedingt einen Abstecher zum Glenn Canyon machen. Dieser Canyon wir auch als Lake Powell bezeichnet und ist ein Stausee in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er liegt nordöstlich von Las Vegas im Grenzgebiet zwischen Utah und Arizona. Damit gehört er zu beiden Staaten. In den sechziger Jahren hatte man beschlossen den Colorado River aufzustauen. Nun gut, dann stauen wir einfach mal den großen Fluss auf, das kann ja nicht so schwer sein.
Sedona – Felsen, Erde und Gebäude in rot
Nun drehen wir wieder und schauen uns die andere Richtung an. Fahren wir von Flagstaff nach Phoenix, machen wir einen Abstecher nach Sedona. Das lohnt sich mal so richtig. In Sedona, wo es im Winter auch Schnee geben kann, ist alles auf die Rot- und Brauntöne ausgerichtet. Boden und Berge tragen von Natur aus diese Farbtöne, die Gebäudearchitektur sorgt für das restliche indianische Flair dieser Filmkulisse.
Von Phoenix – der Kaktus als Weihnachtsbaum mit Kullern dran
In der Hauptstadt Phoenix gibt es keine weißen Weihnachten. Vielleicht mag es das mal kurz gegeben haben, aber die Regel ist das nicht. Für uns Mitteleuropäer ist es schon witzig, wenn die Christbaumkugeln am Kaktus hängen.
Im Papago Park in Phoenix scheint die Sonne das gesamte Jahr. Selbst im Januar erreicht das Thermometer am Tag über 20 °C, die Sommermonate sind sehr heiß, mit über 40 °C. Durch die trockene Luft ist die Hitze dennoch erträglich. Probleme macht uns das nicht.
Taucht ab nach Pheonix und besucht mit uns den Papgo Park
Tucson – die moderne Wüstenstadt als Winterdomizil
Es geht immer weiter Richtung Süden. Von Phoenix aus geht es auf der Interstate 10 weiter nach Tucson. Die Sommer sind dort auch heiß, die Winter warm. Kein Wunder, denn die Stadt liegt mitten in der Sonora Wüste.
Es gibt genau wie in Phoenix ein Straßenbahnnetz, denn es ist eine moderne Stadt, in der es sich wunderbar leben lässt.
Mehr zu Tucson und den Saguaro Kakteen
Die Orgelpfeifen in der Wüste – Organ Pipe in Arizona
Ganz im Süden Arizonas, südwestlich vom Tucson, besuchen wir den Organ Pipe Nationalpark. Wir haben bereits gelernt, viele Wasservorräte im Mietwagen zu haben. Eine große Ration Trinkwasser ist das absolute Muss. Im Nationalpark finden wir jede Menge Saguaro-Kakteen, Schotter und Berge. Ansonsten gibt es weit und breit „Nichts“. Also neben den Saguaros gibt es noch einen ganz besonderen Kaktus, den Organ Pipe Cactus.
Der gesamte Nationalpark ist spannend und beeindruckend. Hier ist also die Heimat des seltenen Organ Pipe Cactus.
Für mehr Infos zum Organ Pipe National Monument…bitte hier entlang
Die klassischen Westernstädte von Arizona
Ebenso ganz im Süden, aber dieses Mal fahren wir südöstlich von Tucson, erfüllt sich unser Traum, in einem Western „mitzuspielen“. Die alten Städte sind genau das, was wir aus dem Fernsehen kennen. Vom Startpunkt der Stadt Sierra Vista, wo wir übernachten, kommen wir nach Tubac, Tombstone und Bisbee.
Bisbee – Kupfer und Oldtimer in Arizona
Ein kühles Lüftchen pfeift. Dennoch reichen uns kurze Hosen und T-Shirt völlig aus. Die rötlichen Berge rings herum sind ab und an mit Sträuchern bewachsen. Hier ist also ein grün-rötliches Ambiente. Die alten Straßen verteilen Wir ganz eigenes Flair. Von alten Polizeiautos der 60er Jahre, bis hin zu duftenden Pecankas morgens halb zehn in Bisbee.
Mehr zur Kupferstadt Bisbee und der Erie Street
Die Grenzstadt Nogales – „Mal kurz nach Mexiko?“
Auf dem Weg zurück nach Tucson, fahren wir in der Stadt Nogales ein. Eigentlich ist es nicht der Name einer Stadt, sondern für zwei Städte. Die zwei Städte befinden sich in zwei verschiedenen Ländern der Erde, und liegen trotzdem direkt aneinander.

Nogales liegt im Süden Arizonas, im Santa Cruz County. Die knapp über 20.000 Einwohner teilen sich eine Fläche von ca. 53 km², auf einer Höhe von ca. 1.100 m.
Genaugenommen ist es eine Grenzstadt zu Mexiko, denn…
Ab in den Urlaub nach Arizona!