San Diego, im sonnigen Kalifornien, da ganz unten am Pazifischen Ozean, hat einen wunderschönen Park. Den Balboa Park! Genau wie die Stadt San Diego, mit dem herrlich ausgeglichenen Klima, liegt der Park unweit der mexikanischen Grenze. Ein wunderbarer Ort um spazieren zu gehen und die Sonne zu genießen. Traumhaft! Der Balboa Park ist eine Reise zu verschiedenen Nationen dieser Erde. Kommt mit und sammelt mit uns die Eindrücke!

Japanese Friendship Garden im Balboa Park
Eine große und bedeutende Stadt wie San Diego hat natürlich Partnerstädte. Eine Schwesternstadt ist Yokohama in Japan. Dieser besonderen Verbindung kommt man im Balboa Park nach und hat dort einen Japanese Friendship Garden angelegt.

Dieser Garten ist im alten, japanischen Stil errichtet und zeigt, wie die japanische Technik an die klimatischen Bedingungen San Diego’s angepasst werden kann. Im japanischen Garten kommt klar zum Ausdruck wie Mensch und Natur im Einklang stehen können.

Im japanischen Garten des Balboa Park, werden verschiedene Programme zum Lernen angeboten. Dazu gibt es regelmäßig Events und Ausstellungen.
Spreckels Organ Pavilion
Im Rahmen der Panama-California Ausstellung, spendierten John D. and Adolph Spreckels den Spreckels Organ an die Stadt San Diego. Diese gewaltige Outdoor-Orgel hatte einst 4.725 Orgelpfeifen und war die größte Outdoor-Organ Pipe, bevor eine größere Orgel in Kufstein, Österreich gebaut wurde.

Durch Spenden wurden weitere Orgelpfeifen errichtet, so dass nun 5.005 Pfeifen wieder Platz 1 erreichten. Konzerte sind jeden Sonntagabend hören.
Botanical Building im Balboa Park
San Diego fördert mit seinem besonderen Klima, die Vielfalt für die Pflanzenwelt erheblich. Dennoch gibt es mehrere botanische Gärten. Einer davon befindet sich im Balboa Park. Das Botanical Building mit der kleinen Lily Pond ist ein fotografisches Highlight des Parkes.

Schön anzusehen, ergibt sich auch an dieser Stelle ein besonderes Flair. Nicht nur außen, sondern auch innen: Mehr als 2.100 Pflanzen wachsen und gedeihen in dem Gebäude.
Old Cactus Garden
Der alte Kaktusgarten wurde 1935 errichtet. Unter der Leitung von Kate Sessions, einer Botanikerin, wurde im Balboa Park ein Garten angelegt, der im Rahmen der internationalen, kalifornisch-pazifischen Ausstellung präsentiert wurde. Die großen Sukkulenten wurden sogar um australische und afrikanische Arten erweitern.
Alcazar Garden im Balboa Park
Der Balboa Park ist nicht nur durch die afrikanischen und australischen Kakteen im Old Cactus Garden international geprägt. Auch die architektonische Gestaltung ist international ausgerichtet und orientiert sich u.a. nach Andalusien. Genauer nach Sevilla in Spanien.

Im Alcazar Garden haben wir den Eindruck, dass wir im Garten vom Schloss Alcazar in Sevilla sind. Auch ein schöner Anblick.
Der Tropische Urwald in San Diego
San Diego selbst liegt in den Subtropen und ist stark durch ein ausgeglichenes, mediterranes Klima geprägt. Dennoch besuchen wir einen tropischen Urwald und fühlen uns dort wie Tarzan an der Liane.

Der Palm Canyon im Balboa Park bietet uns genau dieses Abenteuer Feeling, wie wir es aus den Filmen kennen. Dort wachsen 450 Palmen in 58 Arten. Besonders die Mexican fan palm ist in dem Palm Canyon anzutreffen.
Die Mexikanische Washingtonpalme, wie diese riesige Pflanze auch genannt wird, hat eine Wuchshöhe von bis zu 27m. Der lange Stil mit dem buschigen Kopf prägt das Bild dieser subtropischen Pflanze.

Heimisch ist diese Palma im südlichen Teil der Halbinsel Baja California, in Mexiko. Genauer: Dem Bundesstaat Sonora. Diese Palme wird oft im Süden Kaliforniens angepflanzt (bspw. Santa Barbara, Los Angeles, San Diego), im Süden von Texas und in Arizona (Phoenix und Tucson) zur Zier angepflanzt.
House of Pacific Relations – International Cottages
Es geht weiter in der internationalen Ausrichtung. Der Balboa Park trägt nicht nur den andalusischen Charme von Sevilla durch den Alcazar Garden, die exotische Kakteenwelt von Afrika und die mexikanische Washingtonpalme, sondern bildet auch international aus. Nein, es ist kein internationales Studium mit Abschluss, aber das Verständnis der Nationen untereinander soll in San Diego gefördert werden. Das House of Pacific Relations (HPR) im Balboa Park ist eine Sammlung mehrerer Häuser, die 32 Länder repräsentieren.

Die folgenden Nationen sind durch entsprechende Cottages vertreten: Argentinien, Österreich, China, Kolumbien, Tschechien und Slowakei, Dänemark, Deutschland, Ungarn, England, Finnland, Frankreich, Indien, Iran, Irland, Israel, Italien, Libanon, Litauen, Mexiko, Norwegen, Palestina, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Puerto Rico, Schottland, Spanien, Schweden, Türkei, Ukraine und USA.