Los Angeles – was ist das eigentlich? Diese Frage stellt sich all jenen überhaupt nicht, die noch nie in Kalifornien waren. „Das ist die Hauptstadt von Kalifornien. Dort werden Filme gedreht und es ist warm. Da wohnen die reichen Leute.“
Die politische Hauptstadt von Kalifornien ist es eben nicht, das wissen die wenigsten. Die Hauptstadt Kaliforniens ist Sacramento. Im Vergleich zu San Francisco oder Los Angeles wird Sacramento bei uns kaum erwähnt.
Dass es sich bei Los Angeles um eine Stadt in Kaliforniens Süden handelt ist zwar richtig, doch fällt es jedem Besucher der Region schwer diese Stadt zu lokalisieren.
Herrlich ausgeglichenes Klima in Los Angeles
Im Gegensatz zu unserem Winter in Deutschland ist es in L.A. warm. Im Sommer ist die Region trocken, im kühlen Winter gibt es öfter Regen. Kühl meint hier allerdings, dass die Durchschnittstemperatur im zweistelligen Bereich liegt und nur selten unter 15 °C fällt.
Durch die Lage in der subtropischen Klimazone beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 18 °C. Ein Bummel am Meer in Santa Monica ist sehr beruhigend, wir genießen den Spaziergang am Strand. Allerdings sind wir nun schon in einer eigenen Stadt, denn Santa Monica gehört zwar zur Metropolregion L.A., aber nicht zur Stadt.
Los Angeles ist eine Stadt im „Landkreis“ Los Angeles in der Metropolregion Los Angeles
L.A. ist ein Teil einer riesen Metropolregion. Diese gewaltige Metropole umfasst eine Fläche von fast 86.000 km² und beherbergt dort 14 Mio. Einwohner.
Allein im Ballungsraum der Engelsstadt befinden sich 80 Gemeinden. Innerhalb dieser riesigen Metropole gibt es den Los Angeles County der wiederum aus 88 Städten besteht, von denen sich jede selber verwaltet. Ein „County“ ist in der Bedeutung zu vergleichen, wie bei uns die Landkreise.

Die eigentliche Stadt L.A. ist die zweitgrößte Stadt der USA und bietet nach New York 3,9 Mio. Menschen eine Heimat. Ursprünglich leitet sich der Name von „El Pueblo de la Reina de Los Angeles“ ab. Die Bedeutung des spanischen Ausdrucks auf Deutsch: „Das Dorf der Königin der Engel“. Der Ausdruck ist als Bezeichnung für eine Stadt allerdings zu lang und wurde so auf „Los Angeles“ verkürzt.
Es gibt nicht „den“ Stadtkern, dessen Bedeutung für die Metropole mit der „Innenstadt“ andere großer Städte vergleichbar ist. Es gibt mehrere Stadtzentren, da im alltäglichen Sprachgebrauch immer der Ballungsraum gemeint ist.
Beispiele:
- Chinatown ist ein Stadtteil der Stadt L. A.
- Hollywood ist ein Stadtteil der Stadt L. A.
Santa Monica ist eine Stadt im Los Angeles County und damit in der Metropolregion Los Angeles. Klar?
Komplizierter wird es, wenn wir uns den Ballungsraum auf der Landkarte anschauen. Das ist da alles ein einziger Kleks!
Los Angeles – Chinatown in klein
Chinatown in San Francisco ist ein relativ großer Stadtteil, der eine Art Exklave von China zu sein scheint. Natürlich handelt es sich nicht wirklich um einen Teil von China, aber in der Gegend ist jeder Laden ein bisschen China.
In Los Angeles gibt es auch einen Stadtteil „Chinatown“. Dieser ist im Gegensatz zu dem in San Francisco überschaubar. Eine Statue von Bruce Lee empfängt uns.

Bereits 1857 wurde Los Angeles nach und nach mit Chinesen besiedelt. Es gibt Aufzeichnungen, die die ersten chinesischen Einwanderer um 1852 erfassen.
Ein paar Straßen mit China-Flair und Geschäften in denen wir Nahrungsmittel kaufen, die im normalen Supermarkt nicht angeboten werden. Allein Ginkgo- und Ginseng Wurzeln gibt es in allen möglichen Varianten. Es wimmelt in den Geschäften nur so von Kräutern und Wurzeln. Was auch immer das alles sein mag, aber die Gerüche in den Lebensmittelläden sind einzigartig.

Wogegen das wohl alles helfen mag? Eine kostenlose Ausbildung im „Puls beurteilen“ ist in den Geschäften inklusive und wird durch kleine Schilder beworben.
Die meisten der Geschäfte haben zwischen 10:00 Uhr morgens und 6:00 Uhr abends geöffnet. Im Gegensatz zu den großen Supermärkten wie Walmart, gibt es in Chinatown keinen Rund-um-die-Uhr Betrieb.

Morgens um kurz vor Zehn ist es in Chinatown ruhig und besonnen. Die meisten Geschäfte haben noch geschlossen. Ein warmer Bummel in der Sonne … ein recht schönes Flair! Selbst das Gebäude der „Bank of America“ ist im Baustil Chinas integriert, die Straßennamen sind im normalen Englisch, aber mit jeweils chinesischen Untertiteln. Schon cool!
Hollywood – ein Schild mit großen Buchstaben in den Bergen
Hollywood ist ein Stadtteil von Los Angeles. Der erste Film wurde dort 1910 vom Film Regisseur David Wark Griffith aus New York gedreht. Heute steht der Stadtteil von Los Angeles für jedermann in Verbindung mit Schauspiel und Film.

Das berühmte Hollywood-Schild „Hollywood Sign“ ist ein Markenzeichen, welches fast jeder zumindest aus dem Fernsehen kennt. Ursprünglich wurden diese Buchstaben als „Hollywoodland“ errichtet und dienten der Werbung für den Verkauf von Grundstücken. Nach und nach verfielen diese Buchstaben und wurde 1978 erneuert.
Walk of Fame – ein Wahrzeichen von L. A.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Walk of Fame. Das ist ein Gehweg, auf dem über 2.500 Platten verlegt sind. In diese Platten wurden Sterne eingelassen. Die Namen vieler Stars der Öffentlichkeit sind jeweils in einen Stern eingraviert. Auf diesen Sternen laufen wir entlang und lesen uns einige der vielen Namen durch. Es ist schon beeindruckend.
Von wo aus kann man das Hollywood-Schild gut sehen?
Natürlich ist klar, dass man die Hollywood Sign aus der Filmregion betrachten kann. Wir stellen uns die Frage, wo das denn am besten möglich ist. Durch die Vielzahl der Häuser und Bauwerke ist das nicht so einfach. Deswegen gehen wir zum Dolby Theater.

Im Dolby Theater gibt es mehrere Ebenen die durch Treppen miteinander verbunden sind. Wir stellen uns auf die Brücken der verschiedenen Stockwerke und Blicken dann auf das Hollywood Sign. Im Theater selbst fahren wir die bunten Rolltreppen rauf und runter. Welch Gewusel!
Diesige Luft erschwert die Sicht
Die Region um Los Angeles ist oft diesig, so dass die Sicht nicht immer ideal ist. Als wir den Hollywood Boulevard entlanglaufen, sehen wir verschiedene Straßenkünstler, und viele Läden, in denen wir Souvenirs und allen möglichen Kleinkram kaufen können. An einigen Kreuzungen lohnt sich ein Blick in die Berge, der uns hin und wieder mit der Aussicht auf die großen Buchstaben belohnt.

Übernachtungsempfehlung: Travelodge by Wyndham in der Nähe des internationalen Flughafens Los Angeles.