Was geschah 1542 am Point Loma?
Ein geheimnisvoller Mann: Juan Rodriguez Cabrillo war der erste Europäer, der die heutige Westküste der USA betrat. Mit seiner Expedition kamen die ersten spanischen Erkundungstrupps in das Gebiet. Juan handelte im Auftrag des spanischen Königs und sollte die Küste von Navidad von Mexiko nordwärts kartographieren. Dies geschah ca. 50 Jahre, nachdem Christopher Columbus seinen Fuß auf den amerikanischen Kontinent gesetzt hatte.

Cabrillo betrat mit seiner Mannschaft einen silberfarbenen Strand und nannte diesen San Miquel. Das war im Jahre 1542, es ist das heutige San Diego.
Der Nationalpark heißt übrigens Cabrillo National Monument
Den Eintritt zum Park könnt Ihr bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Es geht natürlich auch mit dem Annual Pass kostenfrei hinein. Im Visitor Center findet Ihr zahlreiche Informationen über den Park, Filme und andere Dinge, auch Toiletten. Der Nationalpark ist nur tagsüber geöffnet. Wenn Ihr aus dem Auto aussteigt, seid Ihr zu Fuß recht schnell an der Cabrillo Statue.

Überhaupt ist dort oben alles relativ kurz und überschaubar. Also ein problemloser und schöner Ausgangspunkt für einen Spaziergang mit atemberaubender Aussicht.
Es gibt eine kleine Ausstellung im Point Loma Lighthouse (Leuchtturm) und dem Assistant keepers Quaters (Wohnhaus des Leuchtturmwärters). Mit ein bißchen Glück könnt Ihr sogar Wale beobachten. Im kleinen Militärmuseum könnt Ihr Euch Bilder und einiges Equipment der beiden Weltkriege anschauen. Alles ist mit reichlich Informationsmaterial aufgearbeitet.

Cabrillo National Monument am Point Loma
Point Loma ist eines der wunderbaren Orte, den Ihr Euch unbedingt anschauen müsst, wenn Ihr in San Diego seid. Das ist eine wunderbare Stadt in einer spannenden und erholsamen Umgebung.W enn es auch oft windig und bewölkt ist, so richtig kalt ist es nicht. Interessant ist ebenfalls, dass der grau bedeckte Himmel immer noch oft genug aufreißt und das schöne Blau hindurchlässt.

Auch bei geschlossener grauer Wolkendecke, ist es deutlich heller als bei uns. Eine Sonnenbrille kann deshalb nichts schaden.