Vor der Reise, stellt sich natürlich die Frage, welche die beste Kreditkarte für die USA ist. Das ist durchaus berechtigt, denn die Vereinigten Staaten haben eine eigene Währung, den US Dollar. Die meisten Kreditkarten auf dem Deutschen Markt, verlangen für Zahlungen, die nicht in Euro getätigt werden, Fremdwährungsgebühren. Das kann teuer werden, zumal der Bezug von Bargeld dann so richtig die Urlaubskasse schmälert. Dies finden wir nicht so gut. Daher suchen wir eine Kreditkarte, die wir in den USA kostenlos einsetzen können.
Eine kostenlose Kreditkarte für die USA
Die DKB Visa Card kommt ohne Jahresgebühr daher und ist im Einsatz komplett kostenlos. Innerhalb Europas, also dort wo der Euro die offizielle Währung ist, zahlen wir für jede Transaktion keinen Cent. Bargeld heben ebenfalls ab einem Mindestbetrag von 50 Euro ohne Gebühren ab. In Ländern mit einer anderen Währung, also auch in den USA, ist dies für sogenannte Aktivkunden ebenfalls möglich.
Wie wird man Aktivkunde bei der DKB?
Um Aktivkunde bei der DKB zu werden, haben wir aus dem kostenlosen DKB Cash Konto unser reguläres Einnahmenkonto gemacht. Wer monatlich einen Geldbetrag von mindestens 700 Euro auf das DKB Cash Konto hat, ist Aktivkunde. Damit ist der weltweite Einsatz der gebührenfreien DKB Visa Card komplett kostenlos. Da das kostenlose Girokonto der DKB weitere Vorteile bietet, ist auch die DKB Visa für uns die beste Kreditkarte für die USA. Sie kostet nichts und verursacht keine Gebühren bei der Zahlung.
Wer das Konto neu beantragt, ist für das erste Jahr prinzipiell als Aktivkunde eingestuft. Daher ist im ersten Jahr kein Mindestgeldeingang notwendig. So ist der Einsatz der DKB Visa im ersten Jahr immer kostenlos.
kostenlose Kreditkarte
Die DKB Visa Card ist weltweit kostenlose einsetzbar, eine Jahresgebühr gibt es nicht.
Die beste Kreditkarte für die USA mit Reiseversicherungen?
Leider gibt es für die kostenlose DKB Visa Card keine Reiseversicherungen. Sowohl eine Reiserücktrittsversicherung als auch eine Auslandsreisekrankenversicherung sind nicht Bestandteil dieser kostenlosen Karte. Von daher haben wir eine andere Variante gewählt. Die Reisen buchen wir mit unserer American Express Platinum Card. Dies hat den Vorteil, dass wir so auf der gesamten Reise versichert sind. Außerdem sammeln wir für den Einsatz der Karte wertvolle Membership Rewards und genießen den kostenlosen Loungezugang am Flughafen. Welche weiteren Vorteile, neben massenhaft Versicherungen, die American Express Platinum Card hat, erfahrt Ihr hier.
Wichtig ist, dass wir für die Zahlungen in fremden Währungen die kostenlose DKB Visa Card benutzen, da Amex hohe Fremdwährungsgebühren hat. Dennoch stellt diese Kombination für uns die beste Kreditkarte für die USA da, da wir in den Staaten nur die Visa Card zum zahlen nutzen.
Wem die Amex Platinum zu teuer ist
Wer Reiseversicherungen genießen möchte, aber die Jahresgebühr der American Express Platinum Card zu hoch ist, der kann für die Buchung auch eine andere Kreditkarte nutzen. Meilensammler seien auf die Miles and More Mastercard Gold verwiesen. Diese kostet deutlich weniger und bietet die Möglihckeit, mit jedem umgesetzten Euro, Prämienmeilen bei Miles and More zu sammeln. Gut ist, dass sowohl eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Mietwagenvollkasko und eine Reiserücktrittsversicherung enthalten sind.
Die beste Kreditkarte für die USA als Mastercard
Der Einsatz der Miles and More Mastercard Gold ist nur bei Zahlungen in Euro gebührenfrei. Bargeldverfügungen kosten auch in Deutschland Geld. Da wir natürlich Meilensammler sind, haben wir einen spannenden Weg gefunden, wie wir über die Miles and More Mastercard Gold sowohl bei Zahlungen in USD, als auch beim Abheben von Bargeld, Meilen sammeln können. Das natürlich ohne Gebühren für die jeweiligen Transaktionen. Mit welchem Trick wir die Kreditkarte für die USA nutzen, verraten wir Euch in diesem Beitrag.
PS: Das ist auch der Schlüssel, wie Ihr mit der DKB Visa Card weniger als 50 Euro Bargeld abheben könnt.