Tanken mit Kreditkarte in Kalifornien, Florida und Utah. Die gesamte USA -Kreditkarte und Zip Code! Diese Kombination ist ein riesen Problem. Ansonsten ist die Kreditkarte im Ausland ein wichtiges Utensil. In der USA ist die Akzeptanz von Kreditkarten um einiges höher als in Deutschland. Obwohl das Zahlungsmittel auch bei uns immer beliebter wird. Die meisten Discounter, wie Aldi, Lidl, Netto und Kaufland akzeptieren die Karten zwischenzeitlich. Seid Ihr in Texas unterwegs, so lohnt sich ein Besuch in San Antonio. Texas ist relativ günstig, was die Benzinpreise angeht.

In San Antonio Tanken mit Kreditkarte
In San Antonio ist das Benzin billig

Das gilt seit Kurzem auch für American Express. Durch die Kooperation mit Payback (American Express Karte von Payback) wurde die Verbreitung der Kreditkarten durch Privatkunden erhöht. Da die Gebühren für die Händler bei Zahlungen durch Amex höher ausfallen als durch Visa bzw. Mastercard, war die Akzeptanz bisher gering.

Zahlen an der Zapfsäule – was ist ein Zip Code?

Wie bereits geschrieben wird die Kreditkarte in der USA fast überall akzeptiert. Das gilt selbstverständlich auch beim Tanken. Nun findet Ihr fast an jeder Zapfsäule einen Kartenschlitz. Karte rein, tanken fertig. Aber nun kommt eine Abfrage, an der es für Touristen aus Deutschland oft scheitert: „Enter ZIP-Code„.

Was zum Teufel ist ein ZIP-Code? Der ZIP-Code entspricht unserer Postleitzahl. Oftmals werden die deutschen Postleitzahlen nicht akzeptiert, aber eine US-Postleitzahl passt nicht zur Anschrift des Karteninhabers. „Invalid ZIP-Code! See cashier!“ Das bedeutet, dass der ZIP-Code nicht gültig ist und Ihr den Kassierer aufsuchen sollt. Also: Transaktion nicht möglich! Was nun?

Ab an die Kasse zum Kassierer und sagen, dass man für die Zapfsäule Nummer X vorauszahlen möchte.

I want to prepaid for pump number x“ oder für die ganz Faulen: „Wanna prepaid pump number x

How much?“ folgt dann als Gegenfrage. Der Kassierer möchte wissen, für wie viel Ihr tanken möchtet.

Credit oder Debit?

Beim Bezahlen könnt Ihr die Kreditkarte dann aber ganz normal benutzen. Evtl. wird noch die Frage gestellt: „Credit or Debit?“ Die Antwort hängt davon ab, welche Kreditkarte vorhanden ist. In Arizona gibt es ein paar Tankstellen, die nur Debit Cards akzeptieren. Kennt Ihr schon den Patagonia State Park? Dieser befindet sich nördlich von Nogales, kurz vor der Grenze zu Mexiko.

In den USA mit Kreditkarte tanken
Der Patagonia State Park liegt in Arizona, da ist das Tanken billig

Bei einer richtigen Kreditkarte, bei der Ihr tatsächlich Kredit habt, sagt Ihr: „Credit“. Bei Prepaidkarten, die auf Guthabenbasis funktionieren, ist die Antwort: „Debit“.

Wird der ZIP Code beim Tanken mit Kreditkarte auch akzeptiert?

In der Regel wird der deutsche Postleitzahlencode als Zip Code nicht akzeptiert. Manchmal geht es dann doch, wovon auch immer das abhängig sein mag. An der Zapfsäule bei Shell bspw. wird die American Express Karte auch mit deutscher Postleitzahl akzeptiert. Die Möglichkeit, mit den kostenlosen Kreditkarten an der Zapfsäule zu bezahlen, ohne zum Kassierer zu gehen, steigt allerdings. Es ist eine Frage der Zeit, zumal es selbst in der USA noch Tankstellen gibt, an denen gar keine Kreditkarte akzeptiert wird. Nun kann folgendes passieren:

Ihr tankt für weniger als bspw. 30 USD. Bei Verwendung von American Express lässt sich bei den Sicherheitseinstellungen eine Umsatzkontrolle aktivieren, so dass Ihr jedem Umsatz ab einem selbst festgelegten Betrag eine E-Mail erhaltet. Das ist praktisch, denn wenn Ihr eine Mail erhaltet, aber Ihr Euch nicht an einen Kartenumsatz erinnern könnt, lässt sich auf einen Missbrauch schließen. Naja, zurück zur Karte: Bei dem genannten Betrag bekommt Ihr eine E-Mail mit einer Umsatzanfrage von 85 USD. Das ist allerdings nicht nur bei Amex so. Auch die Santander 1 plus Visa Card und alle weiteren Kreditkarten von Visa und Mastercard folgen dem Prinzip.

Tanken mit Kreditkarte – Hoppla, das war so nicht abgesprochen!

Betrag auf der Kreditkarte blockiert oder abgebucht?

Im Prinzip war ja gar kein fester Betrag vereinbart. Deswegen besteht aber kein Grund zur Beunruhigung, denn dieser Betrag wird erstmal nur bei der Bank angefragt und blockiert. Bei den Mietwagen ist das ähnlich. Abgebucht wird am Ende nur der Betrag, für den Ihr tatsächlich getankt hattet. Es werden keine 85 USD abgebucht. Ähnlich funktioniert das auch bei der Vorauszahlung: geht weniger in den Tank als der Betrag für die Vorauszahlung, wird zwar beim Kreditkartenanbieter der hohe Betrag blockiert, aber am Ende nur das in Rechnung gestellt, was auch tatsächlich verbraucht wurde. Die Umsatzanfrage unterscheidet sich vom Kartentyp. Visa, Mastercard und Amex haben unterschiedliche Beträge.

Andere Einheiten für Länge und Volumen

Nicht wundern über die „hohe“ Dollarzahl an den Tankstellen. In den Vereinigten Staaten gibt es keine Liter. Es wird in Gallonen gerechnet, der Preis entspricht also immer einer Galone. Eine Gallone sind ca. 3,7 Liter. Damit wird das Benzin wesentlich günstiger als in Deutschland. Ihr könnt sogar noch mehr Geld sparen, wenn Ihr bar bezahlt. Manchmal gibt es verschiedene Preise für Barzahlung oder Karte.

Weil wir gerade bei Einheiten sind: 1 Meile sind ca. 1,6 km.