In der USA gibt es keine 220 bzw. 230 Volt. Die Installationen sind im Normalfall auf Spannungen zwischen 110V und 120 V ausgelegt. Die Frequenz ist hier ebenfalls eine andere als in Deutschland. Hier gibt es 60 Hz statt 50. Ein Problem ist das für die Touristen in der Regel nicht. Die mitgebrachten Elektrogeräte funktionieren auch am US – Stromnetz wunderbar. Nur passen unsere Stecker nicht in die Dosen. Die USA Stromstecker sehen anders aus:
USA Stecker mit 2 Pins
Mit Adapter zum USA Stromstecker
Ob in Pensacola oder auf Maui. In den Staaten sind die Steckdosen alle gleich. Unsere Stecker-Pins sind rund, die USA Stromstecker haben eckige Pins. Rund passt nicht in eckig! Welch interessante Erkenntnis. Auch das ist kein Problem, Ihr könnt passende Adapter kaufen. Damit passt dann rund in eckig 🙂
USA Stromstecker
Am Anfang kann es passieren, dass die Stecker mal in die Dose passen und mal nicht. Das sch… Teil geht da manchmal einfach nicht rein!

Die dreipoligen Stecker, mit diesem runden Stift passen nur in eine Richtung, da gab es keine Probleme. Bei den zweipoligen flachen Steckern gibt es einen breiten und einen schmaleren Stift (oberes Bild).
Die Länge der Schlitze an der Dose sind entsprechend. Also: Aufpassen. Am Ende gehts dann doch ganz leicht rein! Macht nichts kaputt. Beim Check-in in die Hotels wird Eure Kreditkarte mit einer Kaution belastet. Macht Ihr was putt, ist die Kohle vielleicht fort.
Welchen Stecker in der USA? – Die Wahl des Adapters
Es gibt sogenannte Reisestecker die in alle möglichen Steckdosen passen. Diese sind sternförmig und weisen eine ordentliche Größe auf. Für Wandsteckdosen. Ist das nicht immer praktisch, denn die Travelstecker hängen in der Dose und drücken mit dem Gewicht nach unten. Dadurch rutscht der ständig raus. Ein einzelner Adapter (als ein Steckdosenadapter der nur für Nordamerika passt) ist in dem Fall die bessere Alternative.
Adapter gibt es in verschiedenen Varianten: der eben genannte Stern oder ein Stecker für den Stecker.
USA Stromkabel
Manche Laptops oder Ladegeräte haben Netzteile, in die sich das Stromanschlusskabel separat tauschen lässt. Diese Variante solltet Ihr Euch besorgen. Damit habt Ihr ein extra Stromkabel, welches Euer Ladegerät für den Laptop für USA-Steckdosen nutzbar macht. Gleiches gilt für ein USB-Ladegerät. Damit könnt Ihr vier USB Geräte gleichzeitig anschließen. Das Stromkabel wird mit Stecker an das Ladegerät angeschlossen, so dass Ihr Euch ein Kabel mit US-Stecker besorgen solltet. Damit entfällt die Wackelkonstruktion des Steckdosenadapters, den Ihr in einen Stecker für die Dose stecken muss.
Reiseadapter für die USA
USB Ladeanschlüsse oft vorhanden
In den meisten Hotels sind Steckdosen in den Tischleuchten integriert. Also an Steckdosen mangelt es nur selten.
Immer häufiger finden sich auch USB-Buchsen in den Hotelzimmern. Entweder an den Lampen, oder direkt an der Wand bei den Steckdosen. Das ist um Einiges bequemer.

Mitunter sind entsprechende Ladekabel fest installiert. Man muss nur das Gerät zum Laden anschließen.
